Warum digitales Parkraummanagement? Nachteile analoger Lösungen Viele Parkplatzbetreiber setzen heutzutage noch immer auf analoge Lösungen bzw. physische Barrieren, wenn es um die Kontrolle der Parkflächen geht. Dafür gibt es zumeist zwei Gründe. Erstens, weil das analoge oder halbdigitale System bisher gut funktioniert hat. Zweitens, weil ein Umstieg auf eine digitale Lösung oft mit hohem Aufwand verbunden wird. Doch nur weil etwas gut funktioniert, heißt das nicht, dass es nicht verbessert werden kann. Tatsächlich bergen analoge Lösungen wie Parkschranken und Parkscheiben auch einige Nachteile. Diese gehören durch eine digitale Komplettlösung einfach und schnell der Vergangenheit an. Ein Umstieg auf unser digitales Parkraummanagement erfolgt quasi über Nacht. Parkschranke = konstanter Kostentreiber Eine Parkschranke ist wartungsintensiv und schadenanfällig. Damit sind hohe Kosten für die Instandhaltung verbunden. Zudem fallen Parkschranken regelmäßig aus. Das führt nicht nur zu hohen Reparaturkosten, sondern bedeutet auch, dass eine Parkfläche für die Dauer des Ausfalls nicht kontrolliert wird. Ein weiterer Nachteil sind Rückstaus, die sich oft vor Parkschranken bilden und Kunden zum Warten zwingen. Parktickets/-scheiben = aufwendig Für ein Parkticket muss der Kunde an einer Schranke anhalten und dieses dann sorgsam aufbewahren. Oft sind Parktickets auch nicht wiederverwendbar, was zu hohem Papierverbrauch führt. Zur Kontrolle von Parkscheiben wird Kontrollpersonal benötigt, wodurch Personalkosten steigen. Zudem können Parkscheiben unabsichtlich vergessen oder falsch abgelesen werden. Unzufriedene Kunden = weniger Umsatz Das Warten vor und Halten an einer Parkschranke. Von Falschparkern überfüllte Parkplätze. Verloren gegangene Parktickets. Falsch abgelesene Parkscheiben. Potentiell unfreundliches Kontrollpersonal. All dass sind Treiber für die Unzufriedenheit von Kunden, verursacht durch analoge Lösungen. Das Kundenerlebnis beginnt bereits auf der Parkfläche. Nimmt der Kunde dieses negativ war, kann das zu Umsatzeinbußen führen. Vertrieb kontaktieren Über Digitalisierung zu Effizienzpotentialen Wie in meist allen Fällen von digitaler Transformation führt diese auch in der Welt des Parkens zu Effizienzpotentialen. Dank unseres digitalen Parkraummanagements kann die Parkraumkontrolle effizienter geschaltet, Kosten eingespart und Umsätze gesteigert werden. Auch bei Kunden führt die digitale Lösung zu einem positiven Parkerlebnis und damit gesteigerter Zufriedenheit. Mehr erfahren Sind Sie interessiert in digitales Parkraummanagement? Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten des digitalen Parkraummanagements. Kostenfrei und unverbindlich. Füllen Sie einfach das nebenstehende Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen. Vorname *Nachname *Telefonnummer *E-Mail-Adresse *Firma *Ort des Parkplatzes (PLZ) *Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen sowie verstanden habe und diese akzeptiere.Hiermit bestätige ich, dass Avantpark mich unter der angegebenen E-Mail-Adresse und Telefonnummer kontaktieren darf. Jetzt Kontakt aufnehmen