Avantpark » FAQ Häufig gestellte Fragen Datenschutz Fahrzeughalter Technologie Über Avantpark Was passiert mit meinen Halterdaten, wenn ich die ausstehende Zahlung beglichen habe? Sobald Ihre ausstehende Zahlungsaufforderung in voller Höhe beglichen wurde, werden Ihre Daten DSGVO-konform gelöscht. Woher hat Avantpark meine Halterdaten? Bei einem Verstoß auf einer Parkfläche gegen die dort geltenden Vertrags- und Einstellbedingungen, sind wir berechtigt, den Halter des entsprechenden Fahrzeugs mittels einer Rechtsanwaltsgesellschaft bei der zuständigen Gemeinde oder Bezirkshauptmannschaft anzufragen. Werden Bilder von mir als Person verarbeitet? Nein, unsere Scanner dokumentieren lediglich den Ausschnitt des Fahrzeuges auf dem das Kennzeichen zu erkennen ist. Werde ich gefilmt? Unsere Scanner registrieren ein Fahrzeug und dokumentieren das Kennzeichen bildlich. Es werden keine Filmaufnahmen, sondern lediglich Bilder dokumentiert. Ist es rechtens, dass von meinem Fahrzeug Fotos gemacht werden? Ja, die Datenerhebung erfolgt gemäß der DSGVO streng innerhalb der Zweckmäßigkeit und den Rechtfertigungsgründen auf privatem Grund. Die Hinweise zum Datenschutz sind an den Zufahrten deutlich vor Einfahrt auf die Fläche für Sie einsehbar. Ich habe von Avantpark eine Zahlungsaufforderung erhalten. Ich bin Halter:in des darin genannten Fahrzeugs, war aber zum Zeitpunkt des Vergehens nicht Fahrer:in. Was kann ich tun? Sie haften als Halter auch dafür, dass andere Personen mit Ihrem Eigentum keinen Schaden verursachen. Entsprechend sind Sie verpflichtet uns den Fahrzeugführer zum fraglichen Zeitpunkt mitzuteilen. Wenn Sie uns den Fahrzeugführer mitteilen, geht die Zahlungsaufforderung auf diese Person über. Sofern Sie den Fahrzeugführer nicht bestimmen können oder wollen richten sich die von uns eingeleiteten zivilrechtlichen Schritte weiterhin gegen Sie als Halter. Ich habe an dem aufgeführten Tag/Zeitpunkt nicht auf dem betreffenden Parkplatz geparkt. Was kann ich tun? Der Vorgang wurde bildlichtechnisch dokumentiert. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich der Halter, nicht der Fahrer, für Verletzungen von Besitzrechten durch das Fahrzeug haften. Eine Einsichtnahme des Bildmaterials ist nach einer erfolgreicher Validierung der Identität möglich. Kontaktieren Sie hierzu am besten unseren Kundenservice via unserem Kontaktformular. Früher könnte ich auf dem betreffenden Parkplatz so lange Parken, wie ich wollte. Warum jetzt nicht mehr? Parkflächen sollen für die Zwecke genutzt werden, für die sie die Besitzer zur Verfügung stellen. Es soll vor allem Kunden und Besuchern der zugehörigen Einrichtungen ermöglicht werden, für eine angemessene Zeit dort zu parken. Aufgrund vermehrter Parkverstöße und Falschparkern werden oft Maßnahmen eingeleitet, wie beispielsweise die Einführung einer Höchstparkdauer, die den Missbrauch unterbinden und Parkplätze für zahlende Kundschaft frei halten. Ich habe nur ein paar Minuten über die maximale Parkzeit geparkt. Gibt es keine Karenzzeit? Wir gewähren bereits eine ortsabhängige Karenzzeit von mindestens 5 Minuten. Sie erhalten also erst eine Zahlungsaufforderung, wenn sie über diese zusätzlich zur geltenden Höchtparkdauer gewährte Karenzzeit überschreiten. Ich wusste nicht, dass meine Parkzeit kontrolliert wird/Ich habe die aushängenden Schilder nicht gesehen. Was kann ich tun? Auf von uns betreuten Parkplätzen sind die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen deutlich sichtbar an den Einfahrten platziert. Weiterhin informieren wir die Nutzer auch mit Schildern auf dem Parkplatz über die Parkzeitkontrolle. Ich musste aufgrund eines Notfalls auf dem betreffendem Parkplatz parken. Was kann ich tun? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice. Am besten über das Kontaktformular, dem Sie bitte einen Nachweis über besagten Notfall beifügen. Kann ich mich zum Sachverhalt äußern oder eine Beschwerde einreichen? Das können Sie selbstverständlich tun, indem Sie unseren Kundenservice kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen aus dokumentationstechnischen Gründen eine schriftliche Kontaktaufnahme via unserem online Kontaktformular. So können Sie auch direkt Nachweise (z.B. Kauf-Belege) beifügen, sollten Sie einen entschuldigenden Grund nachweisen können, weswegen Sie die zulässige Höchstparkdauer überschritten haben. Was kann ich tun, wenn der Bezahlautomat nicht funktioniert? Falls vorhanden können Sie natürlich jederzeit auch über eine der von unserem System unterstützen Parking-Apps bezahlen. Alternativ können Sie die an dem Automaten ausgeschilderte Telefonnummer anrufen oder uns kontaktieren. Welche Parking-Apps kann ich zum Bezahlen nutzen? Unser System unterstützt aktuell die folgenden Parking-Apps: Details folgen. Wie kann ich auf von Avantpark betreuten Parkplätzen für meinen Parkvorgang zahlen? Auf von uns betreuten, kostenpflichtigen Parkflächen können sie an einem der dort platzierten Automaten (Karten- und Bargeldzahlung) und/oder über eine der gängigen Parking-Apps bezahlen. Für das Bezahlen via App ist eine Registrierung in der jeweiligen App Voraussetzung. Warum ist die Zahlungsaufforderung höher als für einen Parkverstoß im öffentlichen Straßenverkehr? Die von öffentlichen Ämtern festgelegten Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten für Parkverstöße gelten auf privaten Parkflächen nicht. Hier können wir ein entsprechendes erhöhtes Nutzungsentgelt festlegen. Desweiteren werden die Mehrkosten für die Administration und Ermittlung des Fahrzeughalters (per Anwalt) berücksichtigt. Warum bekomme ich eine Mahnung, obwohl ich bezahlt habe? Bitte prüfen Sie, ob die Zahlung an Sie zurückgegangen ist und ob die Überweisung ggf. an ein falsches Bankkonto übermittelt wurde. Sollte beides nicht zutreffen, bitten wir Sie, sich mit einem Zahlungsnachweis (z.B. Überweisungsbeleg) bei unserem Kundenservice zu melden.Nutzen Sie hierzu am besten unser Kontaktformular. Ich habe die Zahlungsaufforderung verloren, was kann ich tun? In diesem Fall bitten wir Sie, sich unter Nennung des betroffenen KFZ-Kennzeichens und der Adresse des Parkplatzes, auf dem der Parkverstoß begangen wurde, an unseren Kundenservice zu wenden. Nutzen Sie hierzu bitte unser Kontaktformular. Ich habe mehrere Zahlungsaufforderungen von Avantpark erhalten. Kann ich alle in einer Überweisung bezahlen? Nein, Sie müssen pro Aktenzeichen, sprich pro Zahlungsaufforderung, eine separate Überweisung durchführen. Andersfalls kann Ihre Zahlung nicht eindeutig zugewiesen werden und wird vom System abgelehnt. Die Zahlungsfrist läuft entsprechend weiter. Warum bin ich verpflichtet der Zahlungsaufforderung nachzukommen? Durch die Einfahrt auf eine durch uns betreute Parkfläche akzeptieren Sie mit Ihrer Einfahrt die gut sichtbar platzierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei einem Verstoß gegen die Vertrags- und Einstellbedingungen sind wir berechtigt, Ihnen eine Zahlungsaufforderung in der ausgewiesenen Höhe zuzusenden. Sollten Sie dieser Zahlungsaufforderung nicht nachkommen, behalten wir uns vor, zivilrechtliche Schritte durch eine Rechstanwaltsgesellschaft einzuleiten. Welche Referenz gebe ich bei der Bezahlung der Zahlungsaufforderung an? Als Zweck geben Sie ausschließlich das Ihnen zugewiesene Aktenzeichen (6 Ziffern) an. Andersfalls wird die Bezahlung vom System automatisch zurückgewiesen. Bitte beachten Sie, dass die Zahlungsfrist deshalb jedoch nicht pausiert wird. Warum habe ich eine Zahlungsaufforderung von Avantpark bekommen? Mit Hilfe unserer scannerbasierten Kennzeichenerkennung stellen wir sicher, dass Parkraumnutzer sich an die deutlich ausgeschilderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen halten. Sobald ein Nutzer gegen diese Regeln verstößt, indem er beispielsweise die Höchstparkdauer überschreitet oder nicht für die gesamte Parkzeit bezahlt, ermitteln wir durch eine Rechstanwaltsgesellschaft den KFZ-Halter und versenden eine entsprechende Zahlungsaufforderung. Sollten Sie eine Zahlungsaufforderung von Avantpark erhalten haben, haben Sie auf einer unseren Parkflächen gegen die aushängenden Vertrags- und Einstellbedingungen verstoßen. Was ist für eine Installation der Technologie auf meinem Parkplatz nötig? Damit eine Installation auf einer Parkfläche möglich ist, muss es sich um ein privates Grundstück handeln und Dauerstrom vorhanden sein. Gerne berät Sie hierzu aber unser Vertrieb. Diesen erreichen via unserem Kontaktformular. Wie lange dauert eine Installation der Technologie auf meinem Parkplatz? Das kommt ganz auf den Umfang der Parkfläche an. In der Regel dauert die komplette Installation unserer Technologie auf einer Parkfläche nicht länger als einen Tag. Wie funktioniert die Parkplatzbewirtschaftung bei Avantpark? Bei jeder Einfahrt erfasst unser hochauflösender Scanner das Kennzeichen eines Fahrzeugs – ohne Schranke und ohne Parkticket. Durch Eingabe seines Kennzeichens kann Ihr Kunde dann bequem nach seinem Besuch oder Einkauf über eine der gängigen Parking-Apps oder an unseren Automaten für seine Parkzeit minutengenau bezahlen. Bei der Ausfahrt wird das Kennzeichen erneut erfasst. Liegt kein Verstoß vor, werden die Bilddaten DSGVO-konform gelöscht. Im Falle eines Verstoßes, wird der Fahrzeughalter über die zuständige Gemeinde oder Bezirkshauptmannschaft mittels Rechtsanwaltsgesellschaft ermittelt und eine Zahlungsaufforderung in unserem Namen versendet. Wie funktioniert die Parkzeitkontrolle bei Avantpark? Unsere hochauflösenden Scanner erfassen bei jeder Ein- und Ausfahrt das Kennzeichen eines Fahrzeugs inkl. Zeitstempel. Aus diesen Daten kann unser System die Nutzungsdauer der Parkfläche sekundengenau bestimmen und mit der geltenden Höchstparkdauer abgleichen. Liegt kein Verstoß vor, werden die Bilddaten DSGVO-konform gelöscht. Im Falle eines Verstoßes, wird der Fahrzeughalter über die zuständige Gemeinde oder Bezirkshauptmannschaft ermittelt und eine Zahlungsaufforderung in unserem Namen versendet. All das passiert ohne jeglichen Aufwand für den Parkraumbesitzer. Wie werden die Parkflächen gekennzeichnet? Wir platzieren deutliche Hindweisschilder sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen deutlich sichtbar an allen Ein- und Ausfahrten einer Parkfläche. Weiterhin installieren wir mehrere Informationsschilder über die Fläche verteilt, um die Nutzer freundlich und transparent über die Rahmenbedingungen der Parkplatznutzung zu informieren. Wo werden die Scanner positioniert? Wir positionieren Scanner an allen Ein- und Ausfahrten zu einer Parkfläche. Sie werden an Masten, Hauswänden oder Ähnlichem befestigt und so ausgerichtet, dass sie optimal die Kennzeichen der ein- und ausfahrenden Fahrzeuge registrieren können. Wie erreiche ich den Avantpark Vertrieb? Unseren Vertrieb erreichen Sie am per Mail. Schreiben Sie uns via unserem Kontaktformular. Wie erreiche ich den Avantpark Kundenservice? Unseren Kundenservice erreichen Sie am besten per Mail. Schreiben Sie uns via unserem Kontaktformular. An welchen Standorten ist Avantpark tätig? Avantpark hat seinen österreichischen Firmensitz in Wien, ist allerdings in ganz Österreich vertreten und europaweit tätig. Ist das digitale Parkraummanagement von Avantpark nur für ebenerdige Parkplätze einsetzbar? Nein. Unsere Technologie können wir auf beinahe jeder Parkfläche installieren - egal, ob es sich um einen Parkplatz unter freiem Himmel oder ein 5-stöckiges Parkhaus handelt. Einzige Voraussetzung: Es handelt sich um einen private Parkfläche. Gerne berät Sie hierzu unser Vertrieb. Diesen erreichen Sie via unserem Kontaktformular. Wofür ist digitales Parkraummanagement einsetzbar? Mit unserem Service haben wir uns vor allem auf die Parkzeitkontrolle und Parkplatzbewirtschaftung spezialisiert. Bei der Parkzeitkontrolle geht es darum, zu prüfen, ob sich Parker an die ausgewiesene Höchstparkdauer halten. Im Falle eines Verstoßes, sprich einer klaren Überschreitung der Höchstparkdauer, senden wir in unserem Namen eine entsprechende Zahlungsaufforderung an den Fahrzeughalter. Die Parkplatzbewirtschaftung konzetriert sich darauf, Parkflächennutzern bequemes Bezahlen am Automaten und/oder per App für das Parken zu ermöglichen und organisatorische Prozesse zu vereinfachen. Für welche Branchen ist das digitale Parkraummanagement von Avantpark einsetzbar? Unsere All-in-One Lösung ist in allen Branchen anwendbar. Egal ob Supermarkt, Hotel, Fitnessstudio, Krankenhaus, Restaurant oder oder. Wir können helfen, den Betrieb auf einem Parkplatz effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Wie arbeitet Avantpark? Bei Avantpark steht der Kunde und seine Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Technik erlaubt uns eine automatisierte, regelbasierte Organisation der Parkfläche.